steuerformulare thurgau

 

 

Einleitung: Struktur, Klarheit und Übersicht für Ihre Steuerpflicht

Wer im Kanton Thurgau wohnt oder hier steuerpflichtig ist, kommt um die jährliche Steuererklärung nicht herum. Um diese korrekt und vollständig auszufüllen, stellt die Thurgauer Steuerverwaltung eine Vielzahl von Formularen und Merkblättern zur Verfügung. Diese sind nicht nur gesetzlich notwendig, sondern helfen auch dabei, die eigene Steuerlast zu verstehen und potenzielle Abzüge geltend zu machen. Egal, ob Sie angestellt, selbstständig oder im Ruhestand sind: Mit den richtigen Formularen schaffen Sie Klarheit und Struktur.

 

Die komplette Übersicht aller Formulare für natürliche Personen, inklusive spezifischer Zusatzformulare und hilfreicher Wegleitungen, finden Sie auf der offiziellen Website der Steuerverwaltung Thurgau:

 

 

👉 Zur Formularübersicht – Steuerverwaltung Thurgau

 

Grundformulare und Standardbeilagen

Im Zentrum der Steuererklärung steht das Hauptformular, mit dem Sie Ihr Einkommen, Vermögen und Ihre persönlichen Verhältnisse angeben. Für die Steuerperiode 2025 stehen folgende Formulare zur Verfügung:

  • Formular 01: Steuererklärung 2025

  • Formular 01a: Wegleitung zur Steuererklärung 2025

  • Formular 01b: Kurzübersicht der Wegleitung

 

Diese drei Dokumente bilden die Grundlage. Die Wegleitung unterstützt beim Ausfüllen und erklärt Fachbegriffe, gesetzliche Regelungen sowie die Handhabung von Abzügen und Beilagen. Besonders hilfreich: Die Kurzübersicht bietet eine knappe, aber effektive Anleitung für Personen mit einfachen Verhältnissen.

 

Ergänzungsformulare für Einkünfte, Abzüge und Eigentum

Wer zusätzliche Einkünfte, spezielles Vermögen oder Abzugsmöglichkeiten geltend machen will, benötigt spezifische Ergänzungsformulare. Für das Steuerjahr 2025 stehen unter anderem zur Verfügung:

  • Formular 02: Wertschriften- und Guthabenverzeichnis

  • Formular 04.1: Schuldenverzeichnis

  • Formular 04.2: Berufsauslagen

  • Formular 05.1: Krankheits- und Unfallkosten sowie behinderungsbedingte Auslagen

  • Formular 05.2: Versicherungsprämien und Sparkapitalzinsen

  • Formular 06: Freiwillige Zuwendungen und Beiträge an politische Parteien

 

Diese Formulare helfen, alle steuerlich relevanten Informationen detailliert zu erfassen. Insbesondere bei Wertschriften oder freiwilligen Zuwendungen lohnt es sich, sauber und transparent vorzugehen.

 

Liegenschaften und Grundeigentum

Eigentümerinnen und Eigentümer von Immobilien benötigen zusätzliche Formulare:

  • Formular 07: Angaben bei Liegenschaftsbesitz

  • Formular 08: Unterhalts- und Betriebskosten

  • Formular 08a: Übertragbare Kosten aus dem Vorjahr

  • Formular 09.1: Merkblatt für ausserkantonalen Wohnsitz

  • Formular 09.2: Bewertung von Liegenschaften ausserhalb des Kantons

 

Diese Formulare sind besonders wichtig für Personen, die Liegenschaften im Thurgau besitzen, aber in einem anderen Kanton oder im Ausland wohnen. Sie stellen sicher, dass die Vermögenswerte korrekt bewertet und die Abzüge vollständig geltend gemacht werden.

 

Selbstständige Erwerbstätigkeit und Landwirtschaft

Für Selbstständigerwerbende und Landwirte gelten besondere Vorschriften. Hierfür stellt die Steuerverwaltung folgende Formulare zur Verfügung:

  • Formular 14: Fragebogen für Selbständigerwerbende

  • Formular 15: Abschreibungen und Rückstellungen

  • Formular 18: Fragebogen für Landwirte

  • Formular 18a: Wegleitung zum Fragebogen für Landwirte

 

Diese Formulare erlauben es, betriebliche Erträge, Aufwände, Abschreibungen und Rückstellungen gemäss geltendem Steuerrecht detailliert auszuweisen.

 

Jahresunabhängige Formulare und Merkblätter

Neben den formularbezogenen Dokumenten für das jeweilige Steuerjahr stellt der Kanton Thurgau eine breite Auswahl an jahresunabhängigen Formularen und Merkblättern zur Verfügung. Diese behandeln Themen, die nicht auf ein spezifisches Jahr beschränkt sind, darunter:

  • Formular 1c: Steuererklärung für Pauschalbesteuerte

  • Formular 1d: Wegleitung für Pauschalbesteuerte

  • Formular 3b: Aufwandberechnung Pauschalbesteuerung

  • Formular 03: Fragebogen für Erbengemeinschaften

  • Formulare 10 und 10b: Vertretungsvollmachten im Veranlagungs-, Rechtsmittel- und Bezugsverfahren

  • Formular 11: Lohnausweis gemäss ESTV

Für besondere Situationen gibt es weitere Hilfsmittel:

  • Formular Steuererlass / Steuerstundung: Fragebogen und Merkblätter für Zahlungserleichterungen

  • Formulare zu Schenkungen und Erbschaften: Angaben zu erhaltenen oder ausgerichteten Zuwendungen

  • Merkblätter: zur Elektromobilität, zu Todesfällen, für Neuzuzüger und für Liegenschaftenunterhalt

 

Diese Dokumente helfen bei der Klärung von Spezialfällen, bei der Vorbereitung auf die Steuererklärung und bei Rechtsfragen rund um Erbangelegenheiten, Vertretungen oder betriebliche Abschreibungen.

 

Mit den richtigen Formularen zur vollständigen Steuererklärung

 

Die Steuerformulare des Kantons Thurgau sind weit mehr als Bürokratie. Sie dienen als verlässliches Instrument zur Strukturierung Ihrer finanziellen Angaben und ermöglichen eine faire, nachvollziehbare Besteuerung. Ob Lohnempfängerin, Hausbesitzer, Selbstständigerwerbender oder Rentnerin mit der passenden Auswahl an Formularen gelingt die Steuererklärung effizient und korrekt.